Ein Beitrag von Tertius W., Paul K., Carolin H., Bert-Jan V. & Laurent B.
Europas führende Digital- und Techmesse hat im September endlich wieder ihre Türen geöffnet. Nachdem die DMEXCO in den letzten beiden Jahren nur digital stattfinden konnte, war es diesen September wieder so weit: Die DMEXCO 2022 bat nationale und internationale Digital- und Marketingexpert:innen nach Köln – und 40.000 Teilnehmende sind dem Ruf in die Domstadt gefolgt.
Unter ihnen waren auch fünf Claneoleg:innen, die den Weg aus Berlin angetreten sind. Da Claneo bereits auf der diesjährigen OMR mit einem eigenen Stand vertreten war, stand beim Ausflug auf die DMEXCO vor allem die persönliche Fortbildung und der Austausch mit Kund:innen und möglichen Partnertools im Mittelpunkt.
Mithilfe der DMEXCO-Handyapp konnte nach einiger Übung (man beachte dazu auch die Appstore Bewertungen) individuell das eigene Konferenzprogramm unter den zahlreichen Vorträgen und verschiedenen Stages zusammengestellt werden. Daher haben wir Claneoleg:innen uns regelmäßig aufgeteilt, um den für unsere unterschiedlichen Arbeitsbereiche spannendsten Vorträgen zu lauschen. Dabei zeigte sich jedoch sehr schnell, dass die Vortragsslots von 20-30 Minuten oft nur eine oberflächliche Behandlung der Themen erlaubten. Zum Kick-Off auf der Blue Stage etwa gab es einen 20-minütigen Talk mit Tina Beuchler, Head of Agencys und Partnerships bei Nestlé. Unter dem vielversprechenden Titel „Sustainable Media“ war letztendlich die Quintessenz, dass Nestlé künftig bei Partner:innen und Agenturen auf deren Nachhaltigkeit achten wird. Für Einblicke in die eigenen Vorhaben in Richtung Sustainability fehlte die Zeit.
Wer etwas weniger plakative, aber dafür praxisorientierte Impulse suchte, wurde in den sogenannten Masterclasses fündig. So gab beispielsweise Letizia Zappa von Brandwatch in ihrer Masterclass „content engagement and how to ace it“ zahlreiche Impulse und praktische Tipps, wie Unternehmen authentisch und am Nabel der Zeit in sozialen Medien mit ihrer Followerschaft interagieren. Spannend war dabei besonders der Umgang mit neuen Trends und ab wann es sich lohnt, auf einen Trend aufzuspringen und ab wann noch nicht. Unter 30.000 Shares etwa kann der Trend noch mitgegangen werden, ab 30.000 und bis 200.000 Shares sollte dem Trend am besten eine eigene Sichtweise ergänzt werden, wenn Videos oder Posts dazu gemacht werden. Ab 500 – 600.000 Shares hingegen spricht man von großer Viralität und man läuft Gefahr in der Masse unterzugehen oder als Trittbrettfahrer und damit als unauthentisch wahrgenommen zu werden.
Ganz andere Einblicke zeigten das Marktforschungstool Civey und die vegane Foodmarke Veganz. Wie sie Livedaten aus Umfragen und Stimmungsbildern für ihre Kampagnenoptimierungen und Werbestrategien nutzen, war Inhalt dieser Masterclass. Marktforschung in Echtzeit kann dabei gleichermaßen firmenintern etwa zur Verfolgung der eigenen Markenbekanntheit, aber auch extern zur Generierung spannender Daten verwendet werden, die einen Newswert besitzen. Dies ist auch ein typisches Vorgehen im Bereich Digital PR und war Teil der Masterclass von Laurent Bussmann, Head of Content Marketing bei Claneo, der diesen Ansatz hunderten interessierten Expert:innen nähergebracht hat.
In unserer Masterclass „Von Markenbekanntheit bis SEO – Die Vorteile von Digital PR“ zeigte Laurent unser typisches Vorgehen bei der Umsetzung von Digital PR Kampagnen auf. Hinzu kamen praktische und aktuelle Beispiele von Landingpages und Erwähnungen in reichweitenstarken Medien, die wir in naher Vergangenheit für unsere Kund:innen erreichen konnten. Mit über 600 Anmeldungen gehörte diese Masterclass definitiv zu den besucherstärksten Vorträgen – was sich auch schnell an dem vollen Raum und zahlreichen stehenden Zuhörer:innen zeigte. Da das Thema Digital PR in Deutschland noch ein neues Instrument des digitalen Marketings ist, gibt es erfahrungsgemäß zahlreiche Fragen unter den Zuhörer:innen. Das große Interesse am Thema zeigte sich auch an der Menschentraube, die sich im Anschluss um unseren Speaker gebildet hat. Mit nunmehr drei Jahren Erfahrung als Vorreiter auf dem deutschen Markt stehen wir gerne Rede und Antwort in Wort und Schrift.
Insgesamt war es besonders schön, dass alle Eindrücke und Gespräche wieder „in echt“ stattfinden konnten. Wir haben die vielen kurzen Pläuschen, aber auch intensivere Besprechungen mit unseren Kund:innen in lockerer Atmosphäre, mit Popcorn in der Hand und Sonnenstrahlen im Gesicht, sehr genossen. Das schöne Wetter, die angenehme zwischenmenschliche Atmosphäre und eine intensive Aftershowparty rundeten den Ausflug nach Köln ab. Dazu konnte jede:r der anwesenden Claneoleg:innen ganz individuelle Impulse und Erkenntnisse mitnehmen, die es nun in die Praxis umzusetzen gilt. Was wir ebenfalls mitnehmen, sind einige blaue Flecken, denn der dortige Autoscooter diente nicht nur als zentraler Treffpunkt, sondern sorgte auch für einige Frontalzusammenstöße mit langanhaltender Schmerzwirkung. Also alles in allem ein intensiver Ausflug. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Jetzt Kontaktformular ausfüllen.
Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich zurück.