Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf suchradar.de.
Die Umstellung auf Mobile First hat für viele Websites stattgefunden. Wie sollten Unternehmen nun am Mobile-Thema dran bleiben? Welche Optimierungspotenziale in Bezug auf die mobile Suche lassen viele Website-Betreiber noch liegen?
Durch die zunehmenden mobilen Suchanfragen und Nutzer war es ein konsequenter Schritt, mobilen Webseiten einen wichtigeren Stellenwert einzuräumen. Es gibt nichts, was frustrierender ist, als eine nicht funktionierende mobile Webseite. Das haben Website-Betreiber verstanden und arbeiten an dem Mobile-Thema, nicht nur weil Google es fordert, es fordern in erster Linie ihre Nutzer. Somit müssen Website-Betreiber ihre mobilen Nutzer besser verstehen, um ein gutes Nutzererlebnis mit den richtigen Inhalten zu gewährleisten – Zeit und Ort spielen im mobilen Umfeld eine noch entscheidendere Rolle.
Googles Micro-Moments Framework (https://www.thinkwithgoogle.com/marketing-resources/micro-moments/) kann dabei helfen, besser zu verstehen, welche Inhalte Nutzer während ihrer Customer Journey erwarten. Eine fehlende Optimierung der Seitenladegeschwindigkeit sorgt oft dafür, dass Unternehmen nicht das volle Potenzial ausschöpfen. Zudem führen kaum oder wenig aufbereitete mobile Inhalte dazu, dass die mobilen Suchintentionen der Nutzer nur geringfügig befriedigt werden.
Jetzt Kontaktformular ausfüllen.
Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich zurück.