Smart Bidding beschreibt die automatische Gebotseinstellung in Google Ads und besitzt laut Google Vorteile, durch die der Nutzer Zeit spart und eine höhere Leistung erzielen kann. Zwar klingt dies äußerst lohnenswert und kann tatsächlich hilfreich bei der Skalierung von Werbekonten sein, dennoch sollte Smart Bidding nicht als Garantie für einen Erfolg verstanden werden. Denn obgleich diese Gebotseinstellung stark automatisiert ist, bedarf sie bereits zu Beginn einer passenden Konfiguration sowie regelmäßiger Anpassungen im weiteren Verlauf. Bei der Verwendung von Smart Bidding muss der Nutzer früh eine wichtige strategische Entscheidung treffen, da ein nachträglicher Wechsel zumindest kurzfristig die Performance negativ beeinflussen würde.
Doch wann ist es sinnvoll, die automatische Gebotseinstellung von Google zu testen und wie gelingt der optimale Einsatz? Auf diese Fragen gehen Veronika Prokofjeva und Matthäus Michalik in Print-Ausgabe Nr. 63 des t3n Magazins ein und geben eine Anleitung für die richtige Anwendung von Smart Bidding.
Jetzt Kontaktformular ausfüllen.
Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich zurück.