Was gibt es Neues in der Welt von Google & Co.? In unserem Monthly Update fassen wir kurz zusammen, welche Updates und Änderungen die Online Marketing Welt beschäftigt haben und was sich dadurch für Unternehmen ändert.
Beschwerden:
Lösungsvorschläge:
Auswirkungen:
Mehr dazu:
https://developers.google.com/search/blog/2021/08/update-to-generating-page-titles
https://www.searchenginejournal.com/googles-danny-sullivan-wants-to-fix-page-title-rewrites/417091/
https://www.searchenginejournal.com/titlepocalypse/417472/#close
https://searchengineland.com/four-tools-to-check-for-title-changes-in-the-serps-374086
Nach John Müller werde weder die Wahrscheinlichkeit, mit der jemand auf den Link klickt noch der Traffic, der über den Link gesendet wird für bei der Gewichtung von Links gewertet. Links seien meist nur Referenzen und in dieser Funktion sei ein Klick nicht notwendig.
Mehr dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=iXRhfPhEv2Y&t=1095s
Menschen mit gleichen Interessen können sich hier zusammenfinden und sich über gemeinsame Themen austauschen. Mit „Communities“ will Twitter den Facebook-Gruppen Konkurrenz machen.
Aktuelles und Neues rund um Digital PR begleiten wir auf unserem Twitter Account @DigitalPr_de: https://twitter.com/DigitalPr_de
Nachdem die Leistung der Display- und Video-Kampagnen in Google Ads jahrelang nicht richtig beurteilt werden konnte, da für diese Kampagnen ausschließlich das Attributionsmodell Last Click genutzt wurde, gab es nun endlich eine Anpassung.
Zuvor war es Best Practice die Display Ads in einem eigenen Konto mit eigenem Tracking Pixel anzulegen, um Effekte im Early Funnel Bereich sichtbar zu machen. Beispiel: Nutzer:innen sehen eine Display Anzeige als ersten Kontakt, konvertieren aber letzten Endes über eine Brand Suche, d.h. die Conversion wird nach dem Last Click Prinzip der Brand Kampagne zugewiesen. Bei einem eigenen Display Konto werden nun zwei Conversions getrackt: eine für Display und eine für Search Brand. Durch die Neuerung können nun die Effekte von Display sichtbar gemacht werden und beide Kampagnen erhalten in diesem Beispiel 0,5 Conversions (bei positionsbasierter Attribution).
Mehr dazu:
https://searchengineland.com/google-ads-attribution-models-now-support-youtube-and-display-351068
In einigen Bereichen wie z.B. Pharma oder Finanzen müssen Werbeanzeigen Hinweise für die Verbraucher:innen enthalten. Im Pharmabereich ist dies der Pflichttext. Micorsoft Ads führt nun einen Disclaimer ein, den Werbetreibende nutzen können, um derartige Hinweise unmittelbar im Bereich der Suchanzeige zu präsentieren.
Mehr dazu:
Im September 2020 hat Google die Daten in den Reports zu Suchbegriffen deutlich eingeschränkt. Dadurch wurde es für Werbetreibende deutlich schwerer nachzuvollziehen, welche Suchanfragen die Nutzer:innen letzten Endes zu einer Conversion führen.
Nun gibt es Anzeichen dafür, dass wieder mehr Suchanfragen in den Berichten gelistet werden. Lediglich historische Daten sind weiterhin nur eingeschränkt verfügbar.
Mehr dazu:
https://www.adseed.de/blog/sea-news-woche-36-2021/
Ab Juli 2022 wird es das Werbeanzeigeformat der Expanded Text Ads nicht mehr geben. Daher empfiehlt Google schon jetzt die Umstellung auf das neue Format der Responsive Text Ads (RSA), die den Werbetreibenden weniger Kontrolle in Bezug auf die Darstellung ihrer Werbebotschaften bieten, allerdings in der Regel auch zu höheren Klickraten führen.
Bis Ende Juni 2022 ist die Erstellung von ETAs über den Google Ads Editor jedoch weiterhin möglich.
Mehr dazu:
https://support.google.com/google-ads/answer/11031467
LinkedIn stellt das vor etwa einem Jahr eingeführte Story-Format wieder ein. Grund dafür: LinkedIn-User:innen wollen keine Stories, die nur 24 Stunden verfügbar sind, sondern bevorzugen dauerhafte Video-Beiträge in ihrem Feed. Doch die Stories sollen laut LinkedIn nicht komplett verschwinden, sondern werden vielmehr zu einem neu gestalteten Videoerlebnis weiterentwickelt.
Mehr dazu:
https://www.linkedin.com/pulse/whats-next-linkedin-stories-video-liz-li/
Instagram hat zum 30. August die Swipe-Up-Funktion in den Stories eingestellt und bietet stattdessen nun sogenannte Link-Stickers. Anstatt „hochzuwischen“, klicken Follower:innen ab jetzt auf die jeweiligen Sticker, um auf verlinkte Seiten zu gelangen. Wie bei der Swipe-Up-Funktion auch, sind Link-Stickers allerdings nur für Nutzer:innen mit mehr als 10.000 Follower:innen verfügbar.
Mehr dazu:
https://www.mimikama.at/aktuelles/instagram-stories-swipe-up/
Internationale Search- & Content-Marketing-Agentur