Online Marketing Traineeship bei Claneo – starte deine Karriere bei uns!
People, Passion, Expertise – das ist bei Claneo mehr als nur ein dahergesagter Firmen-Claim. Wir wissen, welche Bedeutung die persönliche Entfaltung für das Wohlbefinden und die Motivation bei der Arbeit hat. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diese Aspekte niemals getrennt voneinander zu betrachten. In erster Linie suchen wir Trainees, die menschlich zu uns passen. Als langjährige Expert:innen im Suchmaschinen- und Online-Marketing nehmen wir dich an die Hand und sorgen dafür, dass du eine steile Entwicklungs- und Lernkurve einschlagen wirst.
Claneo ist dynamische Agentur für internationales Search- & Content-Marketing mit Sitz in Berlin. Wir haben Claneo gegründet, um mit den Menschen und Marken zusammenzuarbeiten, für die wir uns begeistern. Obwohl wir noch jung sind, gehören schon heute erfahrene Spezialist:innen in den unterschiedlichen Fachbereichen dem Claneo-Team an.
Folge uns auf Social Media
Welche Eigenschaften sollte ein Trainee im Online Marketing mitbringen?
Online-Marketing-Traineeships bei Claneo stellen einen idealen Berufseinstieg dar. Dank verschiedener Modelle können wir gemeinsam mit dir das Traineeship auf deine Interessen abstimmen und dir so genau die Kompetenzen vermitteln, die du wirklich erwerben möchtest. Während deiner Zeit bei uns wirst du viel lernen und Verantwortungen übernehmen. Damit das Traineeship dich und uns weiterbringt, solltest du gewisse Voraussetzungen mitbringen und zu uns passen:
Du brennst für Online-Marketing und kannst es kaum erwarten, dich kreativ bei uns einzubringen und eigene Lösungen zu entwickeln.
Du bist ein Teamplayer und willst gemeinsam mit deinen zukünftigen Kolleg:innen auch komplexe Herausforderungen meistern.
Du bist offen für die Ideen und Vorschläge anderer und scheust dich auch nicht davor, gerade am Anfang viele Fragen zu stellen.
Du bist in der Lage, Prioritäten zu setzen und deine Zeit effektiv zu nutzen, um deine Aufgaben gewissenhaft zu erledigen.
Dein Traineeprogramm im Online Marketing
Während des Trainee-Programms bei Claneo hast du die Möglichkeit, je nach deinen persönlichen Interessen zu entscheiden, welche Abteilungen du gerne kennenlernen möchtest. Neben den typischen Aufgaben eines SEO-Trainees kannst du auch über den Tellerrand hinaus und in andere Abteilungen hineinschauen. Und du wirst schnell in unterschiedlichste Projekte einbezogen werden.
Um einen besseren Eindruck davon zu bekommen, was es heißt, Trainee bei Claneo zu sein, beantwortet Ex-Trainee Alyssa im folgenden Video spannende Fragen aus der Trainee-Perspektive. Schau mal rein!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Abteilungen im Traineeprogramm
In den Abteilungen fallen je nach Projekt unterschiedliche Aufgaben an:
Im Onpage-Team arbeiten wir an der Optimierung der Website-Inhalte unserer Kund:innen, sodass sie bestmöglich auf Suchmaschinen und Nutzer:innen zugeschnitten sind. Gutes Onpage-SEO wirkt sich in mehrerlei Hinsicht positiv aus: Es hilft beispielsweise Suchmaschinen dabei, besser zu verstehen, worum es auf Webseiten geht. Und es kann bewirken, dass Besucher:innen für eine längere Zeit auf einer Website verbleiben. Während deiner Zeit im Onpage-Team lernst du alle Praktiken kennen, mit denen wir unsere Kund:innen darin unterstützen, in den Google-Suchergebnissen bestmöglich sichtbar zu sein und auf ihren Websites mehr Besucher:innen anzuziehen.
Aufgaben:
Im Offpage- bzw. Content-Marketing-Team arbeiten wir an allen Maßnahmen, die auf Aktivitäten außerhalb einer Website zielen, um diese zu stützen. Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kund:innen Content-Marketing-Kampagnen und setzen sie um. Von der Ideenfindung und Konzeption über die Recherche bis hin zur technischen und visuellen Umsetzung erlernst du alles, was es für eine erfolgreiche Kampagne braucht. Du unterstützt uns auch bei der Verbreitung (Digital-PR) von Kampagnen-Inhalten über ausgewählte Medien und erfährst gleichzeitig alles über Backlinks, ihre Bedeutung für die Rankings einer Seite und wie du sie bekommen kannst.
Aufgaben:
Im Content-Team (also unserer Radaktion) geht es nicht nur darum, Texte in sicherer Rechtschreibung zu verfassen, sondern ebenso um eine suchmaschinenoptimierte Aufbereitung. Suchmaschinen wissen, dass Internetnutzer:innen den Anspruch an sie stellen, auf ihrer Suche nach einer Information oder einem Produkt die besten (also die überzeugendsten) Suchergebnisse ausgespielt zu bekommen. Google und Co. haben daher Kriterien, nach denen sie das Content-Angebot von Webpages inhaltlich interpretieren, qualitativ bewerten und somit festlegen, für welche Suchanfragen welche Internetseiten an welcher Position innerhalb der Suchergebnisse (SERPs) angezeigt werden (Ranking). Während deiner Ausbildung zeigen wir dir, worauf es beim SEO-Texten ankommt.
Aufgaben:
Abbildung: Mögliche Traineemodelle
Perspektiven im Anschluss an dein Trainee-Programm
Unsere fünf Werte stellen die Basis unserer täglichen Arbeit und unseres Erfolgs dar. Damit alle diese Werte jederzeit in Erinnerung behalten, findest du sie überall an den Wänden in unserem Berliner Büro wieder. Um zu zeigen, wie sie auch gelebt werden, haben wir unsere Ex-Trainees um je ein Statement gebeten:
„Transparenz ist bei Claneo nicht nur da, weil wir viele Glaswände haben und die Türen offen sind. Hier kann jeder gut beschreiben, was die Kolleg:innen in den anderen Abteilungen so machen. Wir halten uns gegenseitig auf dem Laufenden. Transparenz wird bei uns gelebt und es gibt keine arbeitsbezogenen Geheimnisse.“
„Die Zufriedenheit aller Kolleg:innen steht bei Claneo immer an erster Stelle. Jede Person kann sich einbringen und alle Meinungen werden ohne irgendeine Hierarchie fair behandelt. Man merkt, dass hier zufriedene Menschen arbeiten, die durch den Spaß an ihrer Arbeit bereit sind, ihr Wissen weiter auszubauen und alles für den gemeinsamen Erfolg zu geben. So eine Arbeitsatmosphäre habe ich noch nirgendwo erlebt!“
„Die gegenseitige Unterstützung und Hilfsbereitschaft innerhalb der Firma ist tagtäglich zu spüren. Sowohl auf beruflicher als auch auf persönlicher Ebene. Ich habe in kurzer Zeit viele tolle Menschen kennengelernt und habe von vornherein erleben dürfen, dass Fragen sehr willkommen sind. Partnerschaft ist immer ein Geben und Nehmen. Und so wird man ganz schnell in der Claneo-Family aufgenommen.“
„Eine gute Qualität ist nicht nur das Ergebnis unserer Arbeit, sondern ebnet auch den Weg dahin. Bei Claneo versuchen wir stets, Aufgaben und Prozesse zu optimieren und zu perfektionieren. Gemeinsam sind wir stark, deshalb arbeiten wir stets eng im Team zusammen und profitieren voneinander. Damit uns praktisch nichts entgeht, arbeiten wir oftmals nach dem 4-Augen-Prinzip, d.h. für jeden absolvierten Arbeitsschritt nimmt sich eine andere Person die Zeit, alles noch mal gegen zu checken. Dank der gemeinsamen und gewissenhaften Arbeit stehen wir alle voll hinter unseren Dienstleistungen und liefern so genau die Qualität, welche unsere Kund:innen von uns erwarten und auch gewohnt sind.“
„Bereits in der ersten Woche bei Claneo habe ich gemerkt, dass „Innovation“ nicht einfach nur ein schön klingendes Wort an der Wand ist, sondern sich darum auch tagtäglich bemüht wird. So konnte ich von Anfang an mitgestalten, wie wir bestehende Prozesse verbessern können und welche neuen Dienstleistungen wir in Zukunft entwickeln werden.“
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, läuft der weitere Prozess wie folgt ab: Du wirst einen 4-stufigen Bewerbungsprozess durchlaufen, in dem du unser Team kennenlernen wirst.
Wir sichten deine eingehende Bewerbung und halten Rücksprache mit den Fachabteilungen.
Im zweiten Schritt laden wir dich zu einem Vor-Ort-Termin ein. Das Interview wird mit der Personalabteilung und eine:r Teamleiter:in stattfinden.
Du erhälst von uns eine Probeaufgabe, die eine typische Aufgabe im Arbeitsalltag von uns stimulieren soll.
Beim zweiten Gespräch wirst du unser Team sowie unsere Mitgründer:innen kennenlernen.
Das bieten wir dir
Flexible Arbeitszeiten mit Kernzeit von 10 bis 16 Uhr.
Flexibler Freitag: vor dem Wochenende keine Kernarbeitszeit.
Interner Wissensaustausch: in regelmäßigen Schulungen wird dir von den Kolleg:innen das nötige Know-how in allen Bereichen unserer täglichen Arbeit vermittelt.
Teilnahme an Fachmessen, Konferenzen, Webinaren, externen Schulungen u.v.m.
Soziale Tage: allen Claneoleg:innen stehen 2 Tage im Jahr für soziales Engagement zur Verfügung.
Jetzt Kontaktformular ausfüllen.
Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich zurück.