Ihr Partner für alle Ihre internationalen SEO-Anliegen
Andere Länder, andere Sitten: Wir helfen Ihnen dabei, die internationale Präsenz Ihrer Brand aufzubauen und wirksam zu stärken.
Ihr Partner für alle Ihre internationalen SEO-Anliegen
Als International SEO-Agentur unterstützen wir Sie ganzheitlich bei der Entwicklung erfolgreicher International SEO-Strategien. Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen maßgeschneiderte Konzepte und unterstützen Sie in allen relevanten Bereichen rund um Ihr internationales SEO.
Von der Erarbeitung von Keyword-Strategien über Potenzialanalysen, technische Audits und Relaunch-Begleitung bis hin zu Bedarfsanalysen und Strategien im Bereich Content und Offpage – unsere Leistungen im Bereich der strategischen Suchmaschinenoptimierung für mehrsprachige Websites sind vielfältig und werden stets individuell an Ihre Bedürfnisse und Ziele angepasst.
Im Zuge einer Content- und Keyword-Strategie erarbeiten wir mit Ihnen in Hinblick auf die Art Ihres Geschäftsmodells, Ihrer Website und Ihrer Zielgruppe für den jeweiligen Zielmarkt eine konkrete Bedarfsanalyse. Darin wird festgelegt, wie viel Content in welcher Ausprägung für maximalen Erfolg erforderlich ist.
Je nach Zielmarkt passen unsere fachkundigen internationalen Expert:innen Ihren bereits bestehenden Content an oder erstellen neue Texte, die für Ihre zukünftigen Nutzer:innen wertvoll und für die Suchmaschinen optimiert sind. Der Prozess der Lokalisierung bzw. Transkreation umfasst dabei nicht nur eine reine Textübersetzung in andere Sprachen, sondern beinhaltet auch eine vorangehende Recherche über kulturelle Gegebenheiten und das kulturell geprägte Suchverhalten
Je nach Zielmarkt und unter Berücksichtigung individueller Gegebenheiten entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen, welche Domain-Strategie für Ihre Ziele die richtige ist und setzen diese anschließend mit Ihnen um.
Wir bieten Ihnen internationale Offpage-Strategien in den Bereichen Offpage-Audits, Disavow-Analysen, Reconsideration Request und Offpage-Wettbewerbsanalysen.
Wir sorgen dafür, dass Ihr internationaler Relaunch ohne Visibilitäts- und Traffic-Rückgänge gelingt. Für einen reibungslosen Ablauf berücksichtigen wir SEO bereits in der Planungsphase und bereiten die technische Migration gründlich vor.
Wir kennen uns mit allen Aspekten der Suchmaschinenoptimierung aus. Deshalb können wir sowohl lokal als auch international SEO- & Content-Marketing-Maßnahmen sowie Content-Strategien für Sie planen und umsetzen: So platzieren Sie Ihre Brand in gleichbleibender Qualität und mit Erfolg auf allen Märkten.
Erfolgreiches International SEO und Content Marketing braucht Expert:innen mit viel Know-how und Erfahrung. Das inhouse zu stemmen, bedeutet nicht selten, zusätzliche Prozesse mit teuren Overheadkosten implementieren zu müssen. Mit uns als Partner sparen Sie sich diese Kosten.
Um dauerhaft gute organische Rankings erzielen zu können, ist eine kontinuierliche Suchmaschinenoptimierung notwendig. Wir stehen Ihnen fortlaufend als erfahrener Partner zur Seite und bilden die perfekte Ergänzung Ihres Inhouse-Teams.
Wir können mehr als 10 Sprachen inhouse abbilden und verfügen über die Expertise der jeweiligen Märkte. Daher sind wir eine der wenigen deutschen Agenturen, die ihre Kund:innen auch international hervorragend betreuen kann.
Wir legen viel Wert auf die Qualität unserer Arbeit und investieren gezielt in die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Unsere Leistungen und unsere Expertise lassen wir regelmäßig durch unabhängige Institutionen wie dem BVDW prüfen.
Wer international Erfolge in der Suchmaschinenoptimierung erreichen will, muss vor allem lokal handeln. Dazu braucht es Länderexpert:innen, die sich nicht nur mit den Suchgewohnheiten der jeweiligen Zielgruppe auskennen, sondern auch die sprachlichen Feinheiten des Zielmarkts beherrschen.
Unsere Länderexpert:innen unterstützen und beraten Sie hier in den Bereichen Local SEO, Onpage- und Offpage-Optimierungen, Content Marketing sowie Markt- und Zielgruppenanalysen in mehr als 10 Sprachen.
Durch die Kombination aus Kompetenz, Schnelligkeit und Flexibilität in der täglichen Zusammenarbeit, sind wir geschätzter Partner renommierter Konzerne sowie zahlreicher KMU und Brands.
„SEO ist ein Marathon, kein Sprint“ – so hat auch unser Kunde Henkel Geduld bewiesen und wurde dafür belohnt: Für den Zeitraum von Anfang 2018 bis Ende 2021 konnte der Gesamttraffic auf ausgewählten internationalen Brand Websites um satte 278 % gesteigert werden!
Wir lernen Sie und Ihr Team, Ihre internationale Zielgruppe, Ihre Produkte und Ihre Probleme kennen. Abstimmung von Verantwortlichkeiten, Prozessen, eingesetzten Projektmanagement-Tools und die Definition der nächsten Schritte.
Basierend auf den Erkenntnissen aus dem Kick-Off prüfen wir den Bedarf pro Markt und geben eine erste Empfehlung der Prioritäten des Projekts vor.
Erarbeitung einer maßgeschneiderten internationalen Strategie basierend auf den Unternehmenszielen, der aktuellen Marktsituation und der zukünftigen Ziele. Dabei gehen wir in unserer Outside-In Analyse gezielt auf die Kund:innen ein und definieren die richtigen Keywords und Themen für eine markgenaue Optimierung der Länderdomains bzw. der Länderverzeichnisse. Bei den Handlungsempfehlungen zur Optimierung gehen wir dabei auf technische wie auch inhaltliche Faktoren ein und stellen sicher, dass das richtige internationale Domain-Setup gewählt wird.
Basierend auf der internationalen Strategie arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kund:innen an der Umsetzung unserer Handlungsempfehlungen. Dabei arbeiten wir mit den internen Teams als auch technischen Agenturen im Einklang. Unsere Teams bestehend aus Länder-Expert:innen unterstützen im Bereich der Strategie, dem technisches SEO, dem Content, im Offpage und der Digital PR. Unser Ziel ist es stets unsere Kapazitäten und Ressourcen basierend auf den Bedürfnissen unserer Kund:innen einzusetzen und unser jahrelanges, internationales Know-How in das Unternehmen zu tragen.
Search & Content Marketing ist stetig im Wandel, somit ist es entscheidend, dass die definierte Strategie immer wieder hinterfragt wird und den Marktbegebenheiten angepasst wird. Unser Monitoring und Reporting stellt sicher, dass wir Veränderungen an der Performance frühzeitig feststellen und die Entwicklung für zukünftige Handlungsempfehlungen interpretieren.
Da Kund:innen es mittlerweile gewöhnt sind, Leistungen weltweit in Anspruch zu nehmen und bequem von überall aus überall hin bestellen zu können, wachsen damit auch die Anforderungen an Unternehmen und ihre Webseiten. Allerdings bringt diese Entwicklung für Unternehmen nicht nur den Vorteil einer erweiterten Zielgruppe mit sich, sondern auch die Herausforderung, international Suchmaschinenoptimierung zu betreiben.
International SEO beschreibt die Suchmaschinenoptimierung einer Website für verschiedene Länder und Sprachen. Eine durchdachte Internationalisierungsstrategie ist absolut notwendig, damit eine Webseite nicht nur in ihrem Ursprungsland, sondern auch in allen weiteren Ländern SEO-technisch gut performt. Die Anpassung an den jeweiligen Zielmarkt spielt dabei eine zentrale Rolle, denn eine einfache Übersetzung der Webseite reicht hier noch lange nicht aus.
Hier gilt: Andere Länder, andere Sitten. Nutzer:innen suchen von Markt zu Markt unterschiedlich, was häufig mit dem kulturellen Hintergrund und entsprechend unterschiedlichen Bedürfnissen und Erwartungshaltungen zusammenhängt. Daher ist hier vielmehr eine Lokalisierung gefragt als eine reine Übersetzung der Webseiteninhalte.
International SEO ist hauptsächlich für Unternehmen relevant, bei denen es sinnvoll sein kann, die eigenen Produkte oder Dienstleistungen zusätzlich in anderen Ländern anzubieten. Mit der richtigen internationalen SEO-Strategie können verschiedene Zielmärkte angesprochen, die Sichtbarkeit erhöht und auf diese Weise der Traffic auf der eigenen Webseite sowie der Umsatz erheblich gesteigert werden.
Für eine erfolgreiche Internationalisierung sind vor allem folgende fünf Faktoren wichtig:
1. Eine gut geplante Domain-Strategie
Hier stehen Subdomains, country code Top-Level Domains (ccTLD) und Verzeichnisse zur Auswahl. Da diese Domain-Strategien jeweils verschiedene Vor- und Nachteile aufweisen, sollte eine Entscheidung für eine Strategie immer unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten getroffen werden.
2. Die Erstellung einer lokalisierten Keyword- & Content-Strategie
Eine reine Übersetzung reicht für eine Internationalisierung nicht aus, da sich sowohl der Sprachgebrauch als auch das Suchverhalten der Nutzer:innen von Land zu Land unterscheiden. Hier gilt es, sprachliche sowie kulturelle Unterschiede zu berücksichtigen und die Lokalisierung im besten Fall von Muttersprachler:innen durchführen zu lassen.
3. Die Erstellung von lokalisierten und optimierten Inhalten
Auch die User Experience sollte lokal unterschiedliche Erwartungen der User:innen widerspiegeln. Andere Maßeinheiten, Zeitzonen, Zahlungsarten, Qualitätssiegel oder auch die Bedeutung von Farben sollten hier berücksichtigt und ggf. angepasst werden.
4. Die Verknüpfung der internationalen Webseiten untereinander
Es kann durchaus hilfreich sein, internes Linkbuilding zu betreiben und die internationalen Webseiten untereinander zu verknüpfen.
5. Verlinkungen der jeweiligen Webseite aus ihrem Zielmarkt heraus
Ebenso hilfreich ist es, Backlinks in der gleichen Sprache zu generieren und eine gute Backlink-Struktur aufzubauen. Denn Links aus den jeweiligen Zielländern können für Suchmaschinen ausschlaggebend für die Bewertung der GEO-Relevanz einer Webseite sein.
Der größte Fehler ist, wenn man einfach von einer Übersetzung ausgeht. Eine Übersetzung ist vom Sinn her zwar korrekt, es sollte sich hier aber vielmehr um eine Lokalisierung handeln, bei der die lokalen und kulturellen Hintergründe berücksichtigt werden.
Ein Beispiel:
Möchte eine Versicherung aus dem englischsprachigen Raum auch in Deutschland Fuß fassen und übersetzt „Car Insurance“ einfach mit „Autoversicherung“, wird ihnen viel Traffic verloren gehen. Der Grund dafür: In Deutschland wird vorwiegend nach dem Begriff „KFZ Versicherung“ gesucht, zeitweise erzielt das Keyword „KFZ-Versicherung“ sogar ein viermal größeres Suchvolumen als das Keyword „Autoversicherung“. Muttersprachler:innen helfen dabei, diese semantischen Hürden zu umgehen.
Als International SEO Agentur arbeiten wir bei Claneo hybrid. Unser Team aus Muttersprachler:innen ist für unsere Kernmärkte zuständig, also Deutschland, die USA, Kanada, das Vereinigte Königreich, Irland, die Niederlande, Belgien, Frankreich, Spanien, Italien, Türkei, Brasilien und Portugal. Märkte, die wir nicht intern abbilden können, decken wir mit kuratierten Freelancer:innen (mindestens zwei pro Markt) ab.
Da Google in den meisten Ländern die Hauptsuchmaschine ist, kommt es im Grunde nur auf die Strategie und den Content an, um international erfolgreich zu sein.
Bei Claneo arbeiten wir mit dem Sechs-Augen-Prinzip: Ein:e SEO Analyst:in übernimmt die Content-Strategie, ein:e Redakteur:in schreibt den Content und ein:e Lektor:in nimmt alles final ab. Zudem können Tools dabei helfen, den Prozess zu begleiten oder auch mit Termgewichtungen zu arbeiten.
Unserer Erfahrung nach ist eine Länderdomain eine gute Wahl, wenn man z.B. bisher nur in Deutschland mit der country code Top-Level-Domain .de aktiv war. Zudem zeigen Studien, dass Länderdomains ein hohes Ansehen bei lokalen Kund:innen haben. Eine Sprachverzeichnis macht Sinn, wenn man schon eine starke .com mit einer hohen Autorität besitzt und sich dann dazu entschiedet zu lokalisieren.
Diese Checkliste fasst die wichtigsten Fragen zusammen, die Sie für eine erfolgreiche Internationalisierung der Website beantworten sollten:
Lokalisierung von Inhalten
Domain-Strategie
Linkbuilding
Internationales Targeting
Claneo-Gründer und Geschäftsführer Matthäus Michalik und SEO Consultant Paul Labetzke sprechen über das Thema internationale Suchmaschinenoptimierung.
Dabei geht es unter anderem um folgendes:
Wer mit seinem Unternehmen auch international langfristig erfolgreich sein will, kommt um internationales SEO nicht herum. Doch wie kann man das Ganze richtig angehen und wie lassen sich mögliche Stolpersteine vermeiden? Genau darauf geht Claneo-Gründer Matthäus Michalik in seinem Gastbeitrag für OMR Reviews ein und erklärt anhand von fünf Tipps, wie Unternehmen ihr internationales SEO erfolgreich aufsetzen – inklusive Checkliste.
Unser International Search Tool ermöglicht es Nutzer:innen, nicht-personalisierte Google-Anfragen aus allen internationalen Top-Level-Domains zu simulieren. Durch freie Wahl der Länder- und Spracheinstellungen können alle relevanten SERPs schnell und einfach gefunden werden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es auf unserem Blog.
Claneo-Gründer und Geschäftsführer Matthäus Michalik spricht im Content Performance Podcast über internationale SEO-Strategien und welche Rolle dabei Keywords, Übersetzungen und Technik spielen.
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen konzeptionieren wir ganzheitliche Content-Marketing-Kampagnen und entwickeln ausgereifte Seeding-Strategien mit höchster Wirksamkeit. Den Fokus legen wir hierbei auf die Vermarktung informativer Inhalte statt auf die reine Bewerbung von Dienstleistungen oder Produkten.
Als digitale Search-Marketing-Agentur unterstützen wir Sie individuell und zielgerichtet zu allen Kerngebieten des Offpage-SEO. Unser internationales Expert:innenteam erarbeitet dabei in enger Absprache mit Ihnen nachhaltige Strategien und hat bereits Kund:innen wie Henkel, Coop, HelloFresh und Viessmann zu sichtbaren und langfristigen Erfolgen verholfen.
Jetzt Kontaktformular ausfüllen.
Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich zurück.