Andere Länder, andere Sitten: Wir helfen Ihnen dabei, die internationale Präsenz Ihrer Brand aufzubauen und wirksam zu stärken.
Wir kennen uns mit allen Aspekten der Suchmaschinenoptimierung aus. Deshalb können wir sowohl lokal als auch international SEO- & Content-Marketing-Maßnahmen sowie Content-Strategien für Sie planen und umsetzen: So platzieren Sie Ihre Brand in gleichbleibender Qualität und mit Erfolg auf allen Märkten.
Erfolgreiches internationales SEO und Content Marketing braucht Expert:innen mit viel Know-how und Erfahrung. Das inhouse zu stemmen, bedeutet nicht selten, zusätzliche Prozesse mit teuren Overheadkosten implementieren zu müssen. Mit uns als Partner sparen Sie sich diese Kosten.
Wer international Erfolge in der Suchmaschinenoptimierung erreichen will, muss vor allem lokal handeln. Dazu braucht es Länderexpert:innen, die sich nicht nur mit den Suchgewohnheiten der jeweiligen Zielgruppe auskennen, sondern auch die sprachlichen Feinheiten des Zielmarkts beherrschen.
Unsere Länderexpert:innen unterstützen und beraten Sie hier in den Bereichen Local SEO, Onpage- und Offpage-Optimierungen, Content Marketing sowie Markt- und Zielgruppenanalysen in mehr als 10 Sprachen.
„Claneo hat sich bei uns im Pitch gegen namhafte Search-Agenturen durchgesetzt, obwohl sie erst frisch am Markt waren – sie sind einfach besser gewesen. Inzwischen sind sie geschätzte Partner, die uns geholfen haben den Traffic auf internationalen Brand Websites signifikant zu steigern. Wir schätzen die Kombination aus Kompetenz, Schnelligkeit und Flexibilität in der täglichen Zusammenarbeit. Klare Empfehlung für alle Nicht-Marktbegleiter!“
„Wenn es um internationales SEO geht, vertrauen wir auf die Erfahrung von Claneo. Gemeinsam mit den Content-Experten optimieren wir stetig unsere Inhalte in der Hella Tech World, um lokalen Anforderungen zu entsprechen und gleichzeitig unsere Kunden global zu erreichen.“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Search & Content Marketing ist stetig im Wandel, somit ist es entscheidend, dass die definierte Strategie immer wieder hinterfragt wird und den Marktbegebenheiten angepasst wird. Unser Monitoring und Reporting stellt sicher, dass wir Veränderungen an der Performance frühzeitig feststellen und die Entwicklung für zukünftige Handlungsempfehlungen interpretieren.
In enger Absprache mit Ihnen erarbeiten wir eine individuelle internationale SEO-Strategie. Diese ist die Grundlage aller kommenden und kontinuierlichen SEO-Maßnahmen.
Da Kund:innen es mittlerweile gewöhnt sind, Leistungen weltweit in Anspruch zu nehmen und bequem von überall aus überall hin bestellen zu können, wachsen damit auch die Anforderungen an Unternehmen und ihre Webseiten. Allerdings bringt diese Entwicklung für Unternehmen nicht nur den Vorteil einer erweiterten Zielgruppe mit sich, sondern auch die Herausforderung, international Suchmaschinenoptimierung zu betreiben.
Internationales SEO beschreibt die Suchmaschinenoptimierung einer Website für verschiedene Länder und Sprachen. Eine durchdachte Internationalisierungsstrategie ist absolut notwendig, damit eine Webseite nicht nur in ihrem Ursprungsland, sondern auch in allen weiteren Ländern SEO-technisch gut performt. Die Anpassung an den jeweiligen Zielmarkt spielt dabei eine zentrale Rolle, denn eine einfache Übersetzung der Webseite reicht hier noch lange nicht aus.
Internationales SEO ist hauptsächlich für Unternehmen relevant, bei denen es sinnvoll sein kann, die eigenen Produkte oder Dienstleistungen zusätzlich in anderen Ländern anzubieten. Mit der richtigen internationalen SEO-Strategie können verschiedene Zielmärkte angesprochen, die Sichtbarkeit erhöht und auf diese Weise der Traffic auf der eigenen Webseite sowie der Umsatz erheblich gesteigert werden.
Für eine erfolgreiche Internationalisierung sind vor allem folgende fünf Faktoren wichtig:
1. Eine gut geplante Domain-Strategie
Hier stehen Subdomains, country code Top-Level Domains (ccTLD) und Verzeichnisse zur Auswahl. Da diese Domain-Strategien jeweils verschiedene Vor- und Nachteile aufweisen, sollte eine Entscheidung für eine Strategie immer unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten getroffen werden.
2. Die Erstellung einer lokalisierten Keyword- & Content-Strategie
Eine reine Übersetzung reicht für eine Internationalisierung nicht aus, da sich sowohl der Sprachgebrauch als auch das Suchverhalten der Nutzer:innen von Land zu Land unterscheiden. Hier gilt es, sprachliche sowie kulturelle Unterschiede zu berücksichtigen und die Lokalisierung im besten Fall von Muttersprachler:innen durchführen zu lassen.
3. Die Erstellung von lokalisierten und optimierten Inhalten
Auch die User Experience sollte lokal unterschiedliche Erwartungen der User:innen widerspiegeln. Andere Maßeinheiten, Zeitzonen, Zahlungsarten, Qualitätssiegel oder auch die Bedeutung von Farben sollten hier berücksichtigt und ggf. angepasst werden.
4. Die Verknüpfung der internationalen Webseiten untereinander
Es kann durchaus hilfreich sein, internes Linkbuilding zu betreiben und die internationalen Webseiten untereinander zu verknüpfen.
5. Verlinkungen der jeweiligen Webseite aus ihrem Zielmarkt heraus
Ebenso hilfreich ist es, Backlinks in der gleichen Sprache zu generieren und eine gute Backlink-Struktur aufzubauen. Denn Links aus den jeweiligen Zielländern können für Suchmaschinen ausschlaggebend für die Bewertung der GEO-Relevanz einer Webseite sein.
Diese Checkliste fasst die wichtigsten Fragen zusammen, die Sie für eine erfolgreiche Internationalisierung der Website beantworten solltet:
Claneo-Gründer und Geschäftsführer Matthäus Michalik und SEO Consultant Paul Labetzke sprechen über das Thema internationale Suchmaschinenoptimierung.
Dabei geht es unter anderem um folgendes:
Wer mit seinem Unternehmen auch international langfristig erfolgreich sein will, kommt um internationales SEO nicht herum. Doch wie kann man das Ganze richtig angehen und wie lassen sich mögliche Stolpersteine vermeiden? Genau darauf geht Claneo-Gründer Matthäus Michalik in seinem Gastbeitrag für OMR Reviews ein und erklärt anhand von fünf Tipps, wie Unternehmen ihr internationales SEO erfolgreich aufsetzen – inklusive Checkliste.
Unser International Search Tool ermöglicht es Nutzern, nicht-personalisierte Google-Anfragen aus allen internationalen Top-Level-Domains zu simulieren. Durch freie Wahl der Länder- und Spracheinstellungen können alle relevanten SERPs schnell und einfach gefunden werden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es auf unserem Blog.
Internationale Search- & Content-Marketing-Agentur