Was gibt es Neues in der Online Marketing Welt? In unserem monatlichen Update fassen wir kurz und knackig zusammen, welche Neuerungen und Änderungen uns beschäftigt haben und was sich dadurch ändert.
Das Google Page Experience Ranking Update für Desktop Suchergebnisse wird ab Februar 2022 ausgerollt und beinhaltet dieselben Metriken wie bei dem mobilen Ranking.
Mehr dazu:
Soll ab 03.11 ausgerollt werden und ca. eine Woche dauern. Genaueres gibt Google nicht bekannt und verweist wieder auf die Google Qualitätsrichtlinien.
Mehr dazu:
https://searchengineland.com/google-releases-november-2021-spam-update-375776
Neue Technologie „IndexNow“ sorgt dafür, dass Suchmaschinen sofort benachrichtigt werden, sobald Content erstellt, verändert oder gelöscht wird und können so Inhalte schnell crawlen und indexieren. Dies ist OpenSource und wird momentan nur von Bing und Yandex unterstützt und nicht von Google.
Mehr dazu:
Mit diesem Tool kann man die Suchergebnisse für 2 Keywords miteinander vergleichen und bekommt Hinweise auf die Ähnlichkeit der SERPs. Das kann ggf. helfen zu entscheiden, für welche Keywords ein Cluster in der KWS erstellt werden kann und wann man ggf. neue Clustern auf einer neuen URL anlegen sollte.
Mehr dazu:
Bereits 2006 wurde in der Eyetracking-Studie der Nielsen Group nachvollzogen, dass Nutzer:innen eine Webseite zunächst oben links beginnen zu lesen, danach die erste Zeile und den Inhalt darunter. Folglich werden Wörter, die weiter links im Text stehen, eher wahrgenommen. Wörter, die weiter rechts und im unteren Abschnitt stehen, eher überlesen werden. Das F-Pattern gilt auch für Mobile und sollte ebenfalls dort Anwendung finden.
Das Zick-Zack-Pattern findet man besonders bei Mobile und vertikal aufgebauten Inhalten. Die Augen suchen hier aktiv nach visuellen Highlights auf der Webseite.
Mehr dazu:
MOZ hat einen Datensatz von etwa 10.000 Keywords mit Spearman’s Rank Korrelation analysiert, um verschiedenen Variablen zu vergleichen. Dabei wurden hauptsächlich bestehende Ansichten bestätigt, u.a. die „einfache“ und allgemeine Aussage, dass Links mit dem Google Ranking in Verbindung stehen. Allerdings gibt die Studie auch wichtige Hinweise: eine gute Page-Level Performance sollte immer erbracht werden, nur stumpfe Linkanzahl ist keine gute Metrik für Rankingerfolg und Brand-Nachfrage ist ein vergleichbar guter Rankingfaktor wie Domain Authority.
Mehr dazu:
https://moz.com/blog/2021-links-ranking-correlation-study
Kurze erneute Bestätigung durch John Mueller hinsichtlich der Nutzung von Disavow:
Wichtigstes Take-Away: Das Disavow-Tool wirkt über den Zeitraum von Monaten und nicht unmittelbar in kurzer Zeit.
Zitat John Mueller: „So in particular with the disavow file, what happens is we take that file into account when we reprocess the links kind of pointing to your website. And this is a process that happens incrementally over a period of time where I would expect it would have an effect over the course of… I don’t know… maybe three, four, five, six months …kind of step by step going in that direction.“
Mehr dazu:
Site Explorer 2.0
Overview 2.0: Drei neue Filter (Search Volume Toggle, Country Selector, Changes Calendar)
Neue History Chart:
SERP Titles Toggle Feature:
Keyword Database Update:
Mehr dazu:
Es ist nun im Bearbeitungsmodus möglich mit Filtern, Diagrammen etc. zu interagieren. Dies hat den Vorteil, dass beim Erstellen und Testen von Dashboard zwischen dem Bearbeitungsmodus und dem Lesemodus gewechselt werden muss, um Filter aktiv zu testen. Durch die Änderung ist es jetzt aber ein wenig schwieriger Elemente, die interaktiv sind, zu verschieben, da man sie nur über eine neue Fläche oberhalb auswählen und bewegen kann.
Des Weiteren wurde eine neues „Data Panel“ im Bearbeitungsmodus hinzugefügt, dass das vorher präsente Layout und Design Panel verdrängt hat. Über das „Data Panel“ kann zwischen den hinzugefügten Datenquellen gewechselt und Metriken und Dimensionen direkt auf das Dashboard gezogen werden.
Mehr dazu:
Jetzt Kontaktformular ausfüllen.
Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich zurück.