Was gibt es Neues in der Welt von Google & Co.? Wir fassen kurz zusammen, welche Ankündigungen und Änderungen die Online Marketing Welt beschäftigt haben.
Das Product Review Update ist seit dem 21. Dezember 2021 vollständig ausgerollt, betrifft aber erstmal nur englischsprachige Seiten: Product Review Portale, aber auch Seiten wie E-Commerce mit Product Reviews. Mit dem Update will Google Product Reviews, die eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Produkt aufweisen im Vergleich zu Content, der Produkte allgemein zusammenfasst, besser bewerten. Darüber hinaus sollen Links zu mehreren Anbieter:innen vorgegeben werden, die das eigene Produkt verkaufen, sodass Nutzende eine Wahl haben, wo sie kaufen.
Mehr dazu:
https://developers.google.com/search/blog/2021/12/product-reviews-update-and-your-site
Das Design Update sorgt dafür, dass Suchergebnisse nicht mehr unter der Karte angezeigt werden, sondern auf der linken Seite, während die Karte auf der rechten Seite direkt daneben abgebildet wird. Suchende sollen dadurch eine bessere Übersicht bekommen. Das Update wird in den nächsten Wochen flächig ausgerollt.
Mehr dazu:
https://searchengineland.com/google-rolling-out-new-map-and-local-interface-in-search-377169
Google hat mitgeteilt, dass sich die Art und Weise, auf die Fehler im SD-Produkt Markup bewertet und reportet werden, geändert hat. Es kann also passieren, dass es Veränderungen bei der Anzahl der Produkt-Entitäten gibt, die reportet werden, obwohl keine Änderungen vorgenommen wurden. Google will allerdings noch eine Notiz hinzufügen, die auf Veränderungen der Bewertung durch Google hinweist.
Mehr dazu:
https://support.google.com/webmasters/answer/6211453?hl=en#zippy=%2Crich-result-reports
Digital PR ist die Entwicklung von der klassischen PR, indem die Markenbekanntheit vorwiegend online gesteigert wird, und ist einer der Trends, der in diesem Jahr weiter an Fahrt aufnehmen wird. Der Schlüssel für erfolgreiche Digital PR-Kampagnen sind u.a. Kreativität und Inhalte, die leicht verständlich sind und von qualitativ hochwertigen Daten unterstützt werden.
Mehr dazu:
· Daten, Geschichten und Kontaktpersonen sollen vor dem Outreach definiert werden
· Den optimalen Wochentag und die beste Uhrzeit für die eigene Zielgruppe ermitteln (z.B. montags und donnerstags und zwischen 9 und 10 Uhr)
· Der Betreff entscheidet oft darüber, ob Journalist:innen die Mails überhaupt öffnen
· Eine gewisse Struktur beim Schreiben der PR-Mailings sollte vorhanden sein (wenig Text und Verweis auf die Pressemitteilung oder wichtigste Fakten als Stichpunkte, Storyline oder Schlagwörter)
· Tools können ein sehr gutes Hilfsmittel sein, um Prozesse schneller und unkomplizierter zu gestalten (Cision, Hunter, Mailchimp)
Mehr dazu:
Jetzt Kontaktformular ausfüllen.
Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich zurück.