Von neuen Updates und Funktionen bei Google über Tipps gegen „Copy Cats“ im Ranking bis hin zu einer Umbenennung des Google Data Studios: Wir fassen die wichtigsten Online Marketing Themen des Monats Oktober für euch zusammen.
Google hat am 12. September 2022 ein neues Broad Core Update gestartet, das am 26. September 2022 abgeschlossen wurde. Dabei handelt es sich um ein globales Update, das alle Regionen in allen Sprachen betrifft. Das Update scheint ersten Auswertungen nach ein typisches Core Update zu sein. Es gibt allerdings offenbar weniger starke Auswirkungen als bei früheren Updates, wie z.B. dem May 2022 Core Update. Vom Update Betroffene sollten sich ihre Inhalte ansehen, die Verluste eingrenzen und überprüfen, ob sie auf URLs mit Sichtbarkeitsverlusten bereits hochwertigen Content anbieten oder ob es noch Verbesserungspotenziale gibt.
Neben dem Core Update hat Google am 20. September 2022 auch noch ein weiteres Product Reviews Update ausgerollt – mittlerweile das fünfte. Es wurde am 26. September 2022 abgeschlossen. Das Update betrachtet den Inhalt von Produktbewertungen und belohnt besonders hochwertige und ausführliche Produkt-Rezensionen, die über die standardisierten Produktinformationen hinaus gehen. Derzeit betrifft das Update nur englischsprachige Inhalte. Allerdings ist Google nach eigener Aussage sehr zufrieden mit den bisherigen Product Reviews Updates und wird diese daher zukünftig sehr wahrscheinlich auch auf andere Sprachen ausweiten.
Auf der Search On Ende September hat Google eine Vielzahl neuer Features für die Google Suche, Google News, Google Shopping und einiges mehr angekündigt. Vieles davon deutet auf eine veränderte Sucherfahrung hin, die eher an soziale Netzwerke als an die heutige Suche erinnert.
Hier die Top 10:
In Tests hat Google neben dem Suchergebnis-Snippet einen großen und einen kleineren anklickbaren Stern platziert. Beim Klick auf diese Symbole wird eine zusätzliche Box „More Like This“ in den Suchergebnissen angezeigt, die ähnliche oder passende weitere Ergebnisse liefert – wieder ein Schritt weiter in Richtung sozialer Netzwerke. Google testet aber generell viele Funktionen, d.h. es ist nicht gesagt, dass dieses Feature tatsächlich ausgerollt werden muss.
Semrush hat eine Studie durchgeführt, wie sich Angaben zur Aktualität im Title auf die Klickraten auswirken. Mithilfe eines Split Tests wurde untersucht, ob für tagesaktuelle, eher News-orientierte Seiten das Datum mit in den Title aufgenommen werden sollte. Im Test führte dies zu einem deutlichen Anstieg der CTR. Diese Vorgehensweise empfiehlt sich vor allem bei kurzzeitig relevanten, News-orientierten Inhalten oder häufig aktualisierten Inhalten, weniger bei Evergreen-Content. Achtung: Man sollte nicht den Titel ändern, ohne auch den Content geändert zu haben, denn das kann zu Abstrafungen führen.
In dem konkreten Beispiel wurden selbst recherchierte Datensätze von Fremdseiten wiederverwertet, die den Originalbeitrag daraufhin im Ranking hinter sich ließen. Google’s Danny Sullivan gibt Hinweise, wie man am besten auf diese sogenannten “Inhaltswiederkäuer” reagiert.
In seinem Copyblogger-Beitrag aus dem Juni 2022 legt Brian Clark ausführlich dar, was starke, aktivierende Überschriften ausmacht. Um zu einem Klick auf ihre Website anzuregen, sollen Schreibende sich für das Formulieren ihrer Überschrift richtig viel Zeit nehmen – Stunden, wenn es sein muss. Außerdem sollen sie die Überschrift immer als erstes verfassen, noch bevor sie überhaupt ein einziges Wort im eigentlichen Artikel geschrieben haben. So gelängen schließlich Überschriften, die Lesende unwiderstehlich anziehen und vermitteln: Wenn du das liest, wird dein Leben besser, einfacher und zufriedener sein.
Im Rahmen der „Cloud Next 2022“ hat Google bekannt gegeben, dass das Data Studio ab sofort unter dem Namen Looker Studio geführt und mit anderen Business Intelligence Tools unter Looker vereint wird. Mit der Namensänderung stehen zukünftig auch neue Integrationsmöglichkeiten mit anderen Google Workspace Produkten, ein neuer Connector für Looker BI Tools und eine bezahlte Looker Studio Pro Variante für Enterprises zur Verfügung, die vor allem mehr Verwaltungsfunktionen mit sich bringt.
Jetzt Kontaktformular ausfüllen.
Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich zurück.