SEO & Content Marketing Case Study
Upway
Wie Upway mit einer datengestützten SEO-Strategie die organische Sichtbarkeit verdoppelt und den Wettbewerb herausfordert.
Innerhalb von nur 18 Monaten gelang es Upway, einem aufstrebenden Online-Shop für refurbished E-Bikes, durch eine gezielte SEO- und Content-Strategie von Claneo, die organische Sichtbarkeit mehr als zu verdoppeln, den Traffic signifikant zu steigern und sich als ernstzunehmender Wettbewerber im hart umkämpften E-Bike-Markt zu etablieren.
Kunde
Upway Germany GmbH
Branche
E-Commerce & Retail, Automotive & Mobility
Website
upway.de
Leistungen
-
Strategie-Beratung
-
Keyword-Content-Strategie
-
Content-Erstellung & -Lokalisierung
-
Linkmarketing
-
Digital PR
Die Herausforderung
Upway startete im Sommer 2022 in den dynamischen deutschen E-Bike-Markt. Nach einer ersten Zusammenarbeit mit einer anderen Agentur im Jahr 2023 waren die Ergebnisse unbefriedigend: Der SEO-Traffic-Anteil lag im Oktober 2023 bei nur 11,66 % und der Umsatzanteil bei geringen 8,9 %. Trotz erster vorhandener Rankings fehlte es an Top-10-Positionen für generische, umsatzstarke Keywords. Eine fehlende strategische Ausrichtung führte zudem zu Kannibalisierungs-Effekten zwischen Kategorieseiten und Blogartikeln.
Die zentrale Herausforderung bestand darin, sich in einem Markt zu behaupten, der von etablierten Playern für neue E-Bikes (z. B. fahrrad-xxl.de) und direkten Wettbewerbern im Refurbished-Segment (z. B. rebike.com) dominiert wird.
Ziel war es, die organische Sichtbarkeit und den Traffic signifikant zu steigern und SEO als starken Performance-Kanal für den Abverkauf zu etablieren. Claneo wurde beauftragt, eine ganzheitliche Strategie zu entwickeln, die mit begrenzten IT-Ressourcen des Kunden und Limitationen des Shop-Systems/CMS maximale Wirkung erzielt.
Die Lösung
Claneo entwickelte eine mehrstufige, datengetriebene SEO- und Content-Strategie, die auf die spezifischen Herausforderungen und Ressourcen von Upway zugeschnitten war:
- Stärkung der Nischen-Positionierung: Zunächst lag der Fokus auf dem Ausbau der Autorität im weniger kompetitiven Bereich der „gebraucht“ und „refurbished“ Keywords, um schnelle Ranking-Erfolge zu erzielen und die Position als Spezialist zu festigen.
- Sukzessive Erweiterung auf generische Keywords: Aufbauend auf der gestärkten Nischen-Autorität wurde die Strategie schrittweise auf allgemeine, wettbewerbsintensive Keywords wie „E-Bike“ oder „E-Mountainbike“ ausgeweitet.
- Gezielte Content-Planung & -Optimierung: Eine umfassende Content-Strategie wurde erarbeitet. Dies umfasste die Optimierung bestehender Kategorieseiten, die Erstellung neuer Landingpages zur Schließung von Keyword-Lücken und die Überarbeitung von Blog-Inhalten, um Kannibalisierungen zu beheben und die Nutzererfahrung zu verbessern.
- Aufbau von Domain-Autorität: Parallel wurden kontinuierliche Offpage-Maßnahmen und gezielte Digital-PR-Kampagnen geplant, um die Autorität der Domain nachhaltig zu stärken und die Grundlage für Top-Rankings bei generischen Begriffen zu schaffen.
- Priorisierung nach Business-Impact: Alle Maßnahmen wurden streng nach ihrem potenziellen Einfluss auf die Unternehmensziele (Umsatz) priorisiert, basierend auf Suchvolumen, durchschnittlichem Produktpreis und Lagerbestand.
Die Umsetzung
Die Umsetzung startete im Januar 2024 mit einem intensiven Kick-Off-Workshop, in dem gemeinsam mit Upway die Unternehmensziele in konkrete SEO-KPIs übersetzt und eine detaillierte SEO-Roadmap entwickelt wurde. Der Fokus lag klar auf umsatzrelevanten Kategorieseiten.
Onpage-Maßnahmen: Claneo führte eine tiefgehende Keyword- und Content-Gap-Analyse durch. Basierend darauf wurden bestehende Kategorieseiten optimiert und zahlreiche neue, themenspezifische Kategorieseiten (z. B. für „E-Bike mit Riemenantrieb“ oder „E-Bike 20 Zoll“) erstellt. Die Startseite wurde gezielt auf die umsatzstarken Keyword-Cluster um „E-Bike“ und „E-Bike gebraucht“ ausgerichtet. Durch die Implementierung von Inline-CSS und einem SEO-Shop-Footer konnte die Nutzererfahrung trotz technischer Limitierungen des CMS verbessert werden. Zudem wurden zum Launch der weiteren DACH-Shops (upway.at und upway.ch) die deutschen Inhalte gespiegelt, lokalisiert und per hreflang technisch sauber ausgezeichnet.
Offpage-Maßnahmen: Um die Domain-Autorität und Markenbekanntheit zu steigern, wurde eine datenbasierte Digital-PR-Kampagne zu E-Bike-Reparaturkosten in nur fünf Wochen umgesetzt. Die erfolgreiche Kampagne generierte 20 Clippings und sicherte hochwertige Backlinks von reichweitenstarken Medien wie der WELT und Sächsische.de, was die SEO-Ziele nachhaltig unterstützte. Durch kontinuierliches Linkmarketing konnte die Lücke zu den Hauptwettbewerbern schrittweise verkleinert werden.
Monitoring & Reporting: Ein umfassendes KPI-Reporting im Looker Studio wurde aufgesetzt, um den Erfolg der Maßnahmen transparent zu verfolgen. In monatlichen Meetings wurden die Ergebnisse präsentiert, Potenziale aufgezeigt und die weitere strategische Ausrichtung gemeinsam mit dem Kunden justiert.
Die Ergebnisse
Die konsequente Umsetzung der Strategie führte zu herausragenden Ergebnissen über alle definierten KPIs hinweg und etablierte SEO als einen der wichtigsten Umsatzkanäle für Upway.
+70 %
+130 %
+90%
+5%
Entwicklungen im Detail
Sichtbarkeit & Traffic
Der Sistrix Sichtbarkeitsindex wurde innerhalb von 18 Monaten von 1,216 auf 2,602 Punkte mehr als verdoppelt (+114 %). Damit schloss Upway die Lücke zum Hauptwettbewerber Rebike.com fast vollständig.
Der organische Traffic zeigte eine explosive Entwicklung. Im direkten Vergleich zum Vorjahr 2023 konnte der Traffic in der Hauptsaison 2024 teilweise mehr als verdoppelt werden. 2025 konnte der Traffic im Vergleich zu 2024 teils nochmals deutlich gesteigert werden.
Hinweis: Der Traffic-Rückgang ab Juni ist der Saisonalität der Keywords im E-Bike Bereich geschuldet.
Ranking-Verbesserungen
Die gezielte Content-Erstellung und -Optimierung führte bereits im ersten Jahr der Zusammenarbeit zu massiven Ranking-Sprüngen. Die Anzahl der Top-10-Keywords für Begriffe mit „gebraucht“ stieg bis Oktober 2024 um 27 %, die der allgemeinen Keywords sogar um 59 %. Bei den Top-3-Rankings konnte eine Steigerung von 85 % für allgemeine Begriffe erzielt werden.
Besonders eindrucksvoll ist die Entwicklung der wichtigsten Keywords. Schon ca. 10 Monate nach Beginn der Zusammenarbeit rankten die wichtigsten Keywords aus dem Cluster „e bike gebraucht“ erstmals auf Position 1:
Die wettbewerbsintensiveren Keywords wie „e bike“ und „e bike kaufen“ erreichten im Oktober 2024 bereits vereinzelt die Top 10 und im Frühjahr 2025 erste Top 5 Rankings:
Business Impact & Umsatz
Der Erfolg schlug sich schon ein knappes Jahr nach Beginn der Zusammenarbeit in den Geschäftszahlen nieder. Der Anteil des SEO-Traffics am Gesamt-Traffic stieg im Year-over-Year-Vergleich um 127,87 %. Die Steigerung des SEO-Umsatz-Anteils betrug 4,83 % YoY.
Über den Kunden
Upway ist ein führender Online-Shop für professionell wiederaufbereitete E-Bikes in Europa und in den USA. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltige Mobilität für jeden zugänglich und erschwinglich zu machen. Jedes E-Bike durchläuft einen umfassenden Inspektionsprozess und wird mit einer 1-Jahres-Garantie verkauft.
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen konzeptionieren wir ganzheitliche Content-Marketing-Kampagnen und entwickeln ausgereifte Seeding-Strategien mit höchster Wirksamkeit. Den Fokus legen wir hierbei auf die Vermarktung informativer Inhalte statt auf die reine Bewerbung von Dienstleistungen oder Produkten.
Als digitale Search-Marketing-Agentur unterstützen wir Sie individuell und zielgerichtet zu allen Kerngebieten des Offpage-SEO. Unser internationales Expert:innenteam erarbeitet dabei in enger Absprache mit Ihnen nachhaltige Strategien und hat bereits Kund:innen wie Henkel, Coop, HelloFresh und Viessmann zu sichtbaren und langfristigen Erfolgen verholfen.