Zum Hauptinhalt springen

Folge 5: Digital PR als GEO-Taktik – Wie du mit Pressearbeit Citations gewinnst

In den ersten vier Folgen der GEO Know How Academy haben wir die theoretischen Grundlagen gelegt: Was ist GEO? Wie funktionieren KI-Systeme? Welche Rolle spielt GEO im Marketing-Mix? Heute machen wir den Sprung in die Praxis.

Diese Folge zeigt dir anhand eines konkreten Fallbeispiels, wie Digital PR als GEO-Taktik funktioniert. Wir haben eine Kampagne für hundemagazin.com durchgeführt und gemessen, wie sich Pressearbeit auf Citations in ChatGPT, Perplexity und Google AI Overviews auswirkt. Das Ergebnis: 33 Clippings in Top-Medien wie Bild.de und T-Online – und messbare Sichtbarkeit in allen drei KI-Systemen.

Wenn du wissen willst, wie du mit der richtigen Strategie beeinflussen kannst, welche Quellen KI-Systeme als Citations nutzen, bist du hier richtig.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Digital PR im GEO-Kontext

Bevor wir ins Praxisbeispiel einsteigen, eine kurze Einordnung: Wo genau spielt Digital PR im GEO-Kosmos?

GEO lässt sich in fünf Aufgabenbereiche gliedern: Strategie, Monitoring, Onpage Content, Onpage Technik und Offpage. Digital PR gehört zum Offpage-Bereich – du arbeitest also nicht an deiner eigenen Website, sondern schaffst auf fremden, autoritativen Plattformen Inhalte, die KI-Systeme als vertrauenswürdige Quellen wahrnehmen.

Wie Digital PR im GEO-Prozess wirkt

Der Prozess ist einfach:

  1. Durch Digital PR entstehen neue Quellen (Presseberichte in autoritativen Medien)
  2. KI-Systeme nutzen RAG (Retrieval-Augmented Generation), um diese Quellen zu finden
  3. Die Quellen fließen in den Output der KI ein
  4. Im Output entstehen Mentions (Erwähnungen deiner Marke) und Citations (Quellenangaben)

Digital PR ist eine von vielen Offpage-Taktiken – neben Review Marketing, Content Marketing, Community Marketing und anderen. Aber sie ist besonders wirkungsvoll, wie unser Praxisbeispiel zeigt.

Warum News & Media-Seiten für Citations wichtig sind

Nicht alle Websites sind für KI-Systeme gleich wertvoll. Eine Studie von Otterly AI (State of AI Search in 2025) zeigt: News & Media-Seiten machen 29,6% aller Citations bei ChatGPT aus – die zweitwichtigste Quelle nach Brand-Websites (36%).

Das bedeutet: Fast jede dritte Citation stammt aus Nachrichten- und Medienseiten. Genau hier setzt Digital PR an – du platzierst deine Inhalte auf genau diesen Plattformen, die KI-Systeme bevorzugt nutzen.

Der Autoritätsfaktor: Domain Rating zählt

Eine weitere Studie von Sortlist/Omnia (Juni 2025) zeigt eine klare Korrelation: Je höher das Domain Rating (DR) einer Website, desto häufiger wird sie von ChatGPT als Citation ausgewählt.

Die Konsequenz für deine Digital-PR-Strategie: Es reicht nicht, irgendwo erwähnt zu werden. Du musst auf starken, autoritativen Medienhäusern stattfinden. Ein Artikel auf Bild.de oder T-Online bringt für GEO deutlich mehr als zehn Erwähnungen auf kleinen Nischen-Blogs.

Der Praxisfall: Die Hundesteuer-Studie

Für dieses Experiment haben wir mit hundemagazin.com zusammengearbeitet – einem kleinen Online-Magazin ohne starke Markenautorität. Die Herausforderung: Wie schaffen wir es, dass diese Website in KI-Systemen als Citation auftaucht?

Das Konzept: Eine datengetriebene Studie

Die Idee

Wir haben die Hundesteuer in 395 deutschen Städten analysiert und die Ergebnisse aufbereitet. Das Thema ist relevant für Millionen Hundebesitzer:innen – und die Unterschiede zwischen den Städten sind enorm.

Die Umsetzung
  1. Datenanalyse: Systematische Erhebung der Hundesteuer-Sätze in 395 Städten
  2. Content-Aufbereitung: Erstellung einer Landingpage mit interaktiven Grafiken, Tabellen und Rankings
  3. Digital PR: Aktives Seeding der Studie an Journalist:innen und Redaktionen
Warum funktioniert das?
  • Relevanz: Millionen Hundebesitzer:innen in Deutschland
  • Neuigkeitswert: Konkrete, vergleichbare Daten
  • Lokaler Bezug: Jede Stadt kann ihre eigene Position thematisieren
  • Visualisierung: Grafiken und Rankings sind medienfreundlich

Die Ergebnisse: 33 Clippings in Top-Medien

Die Kampagne war ein voller Erfolg. Insgesamt konnten wir 33 Clippings generieren – also 33 Erwähnungen in verschiedenen Medien.

Die Bandbreite der Clippings

Generische Massenmedien

  • Bild.de – Deutschlands reichweitenstärkstes Online-Medium
  • T-Online.de – Eines der meistbesuchten Nachrichtenportale

Special-Interest-Magazine

  • Petbook (Axel Springer) – Spezialisiert auf Haustiere
  • Meine Tierwelt – Dediziertes Tier- und Haustiermagazin

Lokale Medien

  • General-Anzeiger Bonn – Berichtete, weil Bonn zu den teuersten Städten gehört

Überraschende Reichweite

  • Apokalypse und Filterkaffee – Podcast mit 4,8 Millionen Downloads/Monat

Wichtig zu verstehen: Digital PR wirkt mehrdimensional. Selbst wenn ein Clipping nicht direkt als Citation genutzt wird, stärkt es die Markenwahrnehmung und Autorität. Das zahlt langfristig auf alle Marketing-Ziele ein.

Citations in ChatGPT, Perplexity und Google AI Overviews

Jetzt wird es spannend: Welchen Einfluss haben diese 33 Clippings auf KI-Systeme? Wir haben verschiedene Prompts getestet und die Citations analysiert.

ChatGPT: Direkte und indirekte Citations

Prompt: „Wie hoch ist die Hundesteuer in Deutschland 2025?“

Ergebnis:

  • 1 direkte Citation: hundemagazin.com – unsere eigene Landingpage
  • 5 indirekte Citations: Bild.de, T-Online.de, Petbook und weitere Medien, die über die Kampagne berichteten

Was bedeutet das?

Digital PR entfaltet eine zweifache Wirkung: Zum einen wird dein eigener Content (Landingpage) zur Citation. Zum anderen werden die Presseberichte über dich zu Citations. Selbst wenn Nutzer:innen nicht direkt auf hundemagazin.com klicken, sondern auf einen Bild-Artikel, lesen sie dort Positives über die Marke. Die Markenwahrnehmung wird gestärkt.

Perplexity: Autorität bevorzugt

Ergebnis:

  • 0 direkte Citations von hundemagazin.com
  • 2 indirekte Citations von Medien, die über die Kampagne berichteten

Perplexity bevorzugt in diesem Fall etablierte Autoritäten gegenüber der Original-Quelle. Das unterstreicht die Bedeutung von Digital PR: Selbst wenn deine eigene Website nicht direkt zitiert wird, sorgen die Presseberichte auf autoritativen Plattformen dafür, dass deine Inhalte und deine Marke im KI-Output erscheinen.

Google AI Overviews: Marktdurchdringung erreicht

Ergebnis:

  • 1 direkte Citation: hundemagazin.com
  • 4 indirekte Citations: Bild.de, T-Online.de und weitere Autoritäten

Bei Google zeigt sich eine beeindruckende Marktdurchdringung: Von insgesamt 5 Citations stammen alle entweder direkt von uns oder von Medien, die über unsere Kampagne berichteten. Das bedeutet: Wir dominieren das Thema „Hundesteuer 2025“ in den AI Overviews.

 

Fazit: Digital PR als ein Werkzeug von vielen

Diese Fallstudie zeigt eindrucksvoll: Digital PR ist ein hocheffektives Werkzeug im GEO-Werkzeugkasten. Aber – und das ist entscheidend – es ist ein Werkzeug von vielen.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Digital PR schafft neue Quellen auf autoritativen Plattformen, die KI-Systeme bevorzugt als Citations nutzen
  • Autorität ist entscheidend: Hohes Domain Rating = höhere Citation-Wahrscheinlichkeit
  • Doppelte Wirkung: Direkte Citations (deine Website) + Indirekte Citations (Presseberichte über dich)
  • Unterschiedliche KI-Systeme gewichten Quellen unterschiedlich – eine breite Strategie erhöht deine Chancen
  • Digital PR stärkt deine Marke, generiert Traffic und verbessert deine Reputation – unabhängig von Citations

Diese Fallstudie ist bewusst fokussiert: Ein Werkzeug, ein klarer Zusammenhang zwischen Aktion und Ergebnis. Die Realität ist komplexer. GEO besteht aus Dutzenden Werkzeugen und Taktiken, die ineinandergreifen. In den kommenden Folgen werden wir weitere Instrumente vorstellen: Onpage-Content-Optimierung, technisches GEO, Monitoring-Tools und mehr.

Bleib dabei, um das Gesamtbild zu verstehen und abonniere den Kanal, um keine Folge zu verpassen.


You found us - now let us help you to be found!

Jetzt Kontaktformular ausfüllen.
Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich zurück.


Quadrate und Foto von lächelnder Mitarbeiterin
Quadrate und Foto von lächelnder Mitarbeiterin