Skip to main content

Recap: Das war die E-Commerce Berlin Expo 2023

2. März 2023

Am 23. Februar 2023 hat die E-Commerce Berlin Expo wieder im Offline-Format in der Station Berlin stattgefunden. Etwa 9.000 Teilnehmenden waren vor Ort im regen Austausch miteinander und nahmen an den zahlreichen Vorträgen und Workshops teil.

Claneo-Expertin Viktoria hat einen Besuch des Events genutzt, um ihren SEO-Horizont zu erweitern und spannende Insights aus den Vorträgen mitzunehmen. Nachfolgend findet ihr eine Zusammenfassung ihrer spannendsten Take-aways.

How Tools & AI will change your Marketing forever

Norman Nielsen, OMIO

  • Wir sollten unsere Meetings neu denken, d.h. Meetings minimieren, neu konzipieren oder auch Meetingtools nutzen.
  • Die effizientesten Meetings sind Offline-Meetings, die generell stärker in die Meetingplanung einbezogen werden sollten.
  • “Scaled Reviews” sind Online-Reviews, die von KI-gesteuerten Tools geschrieben werden.
Abb. 1: Norman Nielsen während seines Vortrags im Rahmen der E-Commerce Expo 2023.

Accelerating the Next Generation of Retail

Daniel Wishnia, Aroundtown

  • Der Online-Handel weltweit ist noch sehr ausbaufähig und so bleibt E-Commerce als Geschäftsmodell enorm wichtig und potenzialreich.
  • Hybrid Commerce bezeichnet eine Mischung aus dem klassischen Offline-Handel (das so genannte Showrooming) und dem digitalen Auftritt (dem so genannten Webrooming).
  • Das Erfolgsrezept laut Daniel Wishnia ist beides so zu kombinieren, dass man neue Kund:innen erreichen und so den eigenen Umsatz steigern kann.
  • Während große Marken das schon lange praktikzieren, ist es auch für kleinere Unternehmen sinnvoll, sich damit auseinanderzusetzen.
  • In diesem Zuge ist auch Local SEO ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Abb. 2: Daniel Wishnia während seiner Präsentation auf der Bühne.

Meta meets the future – Stepping into the Metaverse

Volker Harbrecht, Meta

  • Metaverse als digitaler Raum ist nicht nur auf Virtualität begrenzt, sondern wird durch „Mixed Reality“ und „Augmented Reality“ auch in die reale Welt übertragen.
  • Metaverse unterscheidet sich nicht von anderen neuen Tech-Paradigmen. Aber was sich heute noch sehr abstrakt und irreal anhört (wie auch das Internet noch vor einigen Jahren), kann in absehbarer Zeit zu einer nicht mehr wegzudenkenden Realität werden.
  • Entwicklung moderner Technologien und Metaverse führt dazu, dass man in 10 Jahren anstatt Smartphones VR-Brille nutzen wird.
  • Dabei kann Metaverse echte geschäftliche Veränderungen bewirken und ist gut einsetzbar in den folgenden Bereichen:
    • Branding: Durch die Interaktion mit der Marke ist der Erinnerungseffekt bei Nutzenden größer. So kann Metaverse die Storytelling-Kraft der Marke und die Markenbekanntheit nachhaltig steigern.
    • Ausbildung und Einarbeitung: So haben z.B. Medizinstudierende, die mit VR-Technologien geschult wurden, doppelt so gut bei Prüfungen abgeschnitten als andere.
    • Weitere Anwendungsfälle für Metaverse sind: Fernarbeit-Integration, teamübergreifende Zusammenarbeit, Produktentwicklung, Recruiting
  • Darüber hinaus eröffnet Metaverse auch neue Umsatz- und Absatzmöglichkeiten.
  • Es gibt bereits sehr viele führende Unternehmen, die bei Metaverse vertreten sind. Es wird vermutet, dass in 5- 10 Jahren die meisten Unternehmen hier sind. Daher sollten Unternehmen lieber jetzt schon auf den Zug aufspringen.
Abb. 3: Volker Harbrecht von Meta auf der E-Commerce Expo 2023.
Artikel teilen

Viktoria Volozhynska

Viktoria ist Teil des SEO Onpage-Teams bei Claneo und unterstützt Kund:innen in den Bereichen technisches und strategisches SEO.

Weitere Artikel


You found us - now let us help you to be found!

Jetzt Kontaktformular ausfüllen.
Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich zurück.