Zum Hauptinhalt springen

Sichtbarkeit in der KI-Suche: Die Bedeutung von Digital PR für GEO

5. August 2025

Die Art und Weise, wie wir Informationen suchen und konsumieren, hat sich durch generative KI-Systeme stark verändert. Die Optimierung von Content auf bestimmte Keywords und klassisches Linkbuilding reichen nicht mehr aus, um der eigenen Marke zu Sichtbarkeit zu verhelfen. Digital PR, die längst zum unverzichtbaren strategischen Instrument digitaler Sichtbarkeit geworden ist, gewinnt im Zuge neuer Suchstrategien noch mehr an Bedeutung. In diesem Blogartikel erfährst du, wie du mit Generative Engine Optimization (GEO) und Digital PR völlig neue Dimensionen der Markensichtbarkeit erreichst.

Was ist Generative Engine Optimization (GEO)?

Generative Engine Optimization (GEO) repräsentiert die nächste Evolutionsstufe der klassischen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Es handelt sich dabei um eine spezialisierte Strategie, die darauf abzielt, Inhalte für KI-gestützte Suchsysteme wie ChatGPT, Googles AI Overviews, Perplexity oder Claude zu optimieren. Anders als bei klassischem SEO geht es nicht primär darum, dass deine Website in den organischen Suchergebnissen rankt, sondern dass deine Marke in den Antworten und Zitationen von KI-Systemen prominent vertreten ist.


Die drei Säulen von GEO

  1. Optimierung für trainingsbasierte Systeme: KI-Modelle wie Mistral, die ausschließlich auf Basis ihres Trainingswissens antworten
  2. Optimierung für suchbasierte Systeme: Systeme wie Google Gemini, die in Echtzeit nach aktuellen Informationen suchen
  3. Optimierung für hybride Syteme: Kombinierte Ansätze, die sowohl auf Training als auch auf Echtzeitsuche setzen, beispielsweise ChatGPT

Warum GEO immer wichtiger wird

Die Art, wie Menschen nach Informationen suchen, verändert sich grundlegend – das zeigt auch unsere State of Search Studie 2025. Statt klassischer Keyword-Suchen stellen deine potentiellen Kund:innen zunehmend längere, umgangssprachliche Fragen (durchschnittlich 23 Wörter statt vier bei klassischen Suchanfragen) an KI-Assistenten und erwarten präzise, kontextbezogene Antworten. Diese Entwicklung führt zu:

  • Rückgang klassischer Suchvolumina zugunsten von KI-Suchen
  • Anstieg der Zero-Click-Searches
  • Neuen Touchpoints für Marken in der digitalen Customer Journey

Wichtig zu wissen: GEO ist keine Ablösung, sondern eine Erweiterung klassischer SEO-Strategien. Während SEO weiterhin auf Indexierbarkeit, technische Grundlagen und Backlinks setzt, fokussiert sich GEO auf Zitierbarkeit, Vertrauenswürdigkeit und kontextuelle Relevanz.

Digital PR: der Schlüssel für erfolgreiche GEO

KI-Systeme bevorzugen Quellen, die als vertrauenswürdig, autoritativ und relevant gelten – genau die Eigenschaften, die deinem Unternehmen durch erfolgreiche Digital PR-Kampagnen zugeschrieben werden. Datenbasierte Kampagnen haben Nachrichtenwert und sorgen für Erwähnungen in Medien, Backlinks und Zitationen. Die Symbiose zwischen Digital PR und Generative Engine Optimization ist deshalb kein Zufall, sondern eine logische Konsequenz der sich verändernden digitalen Landschaft.

So hilft Digital PR genau die Signale über deine Marke zu liefern, die für GEO entscheidend sind:

  1. Autorität und Vertrauenswürdigkeit: KI-Systeme bevorzugen Quellen mit hoher Glaubwürdigkeit.
  2. Zitierbarkeit: Durch Digital PR entstehen zitierbare Erwähnungen in renommierten Medien.
  3. Thematische Relevanz: PR-Kampagnen etablieren deine thematische Expertise in spezifischen Bereichen.
  4. Datengrundlage: Studien und Umfragen aus PR-Kampagnen liefern wertvolle Primärdaten.
  5. Mediale Verstärkung: Erwähnungen in verschiedenen Medien verstärken die Signalwirkung deines Unternehmens.

Die besondere Bedeutung von Zitationen in KI-Systemen

Für KI-Chatbots und generative Suchmaschinen ist es besonders entscheidend, dass Inhalte zitiert werden – am besten vielfach und in vertrauenswürdigen Medien. Diese Zitationen dienen als Qualitätsnachweis und Vertrauenssignal. Digital PR sorgt dafür, dass deine Marke und dein Unternehmen in renommierten Medien erwähnt werden, als Expert:in in deiner Branche wahrgenommen werden und mit relevanten Themen sowie Schlüsselbegriffen assoziiert werden. Zudem stärken hochwertige Backlinks deine Domain-Autorität. Jedes dieser Ergebnisse guter Digital-PR-Arbeit erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass KI-Systeme deine Marke als vertrauenswürdige Quelle identifizieren und in ihren Antworten zitieren. Aber wie sieht das in der Praxis aus?

Praxisbeispiel: Was die Hundesteuer mit Trafficsteigerung und Zitationen zu tun hat

Für hundemagazin.com haben wir bei Claneo die Hundesteuern von hunderten Städten in Deutschland ermittelt und aus den gesammelten Daten eine Landingpage erstellt. Durch erfolgreiche Pressearbeit fand dieser Kostenvergleich in der Berichterstattung zahlreicher Medien wie BILD, Petbook, T-Online oder Deine Tierwelt Magazin statt und wurde sogar in reichweitenstarken Podcasts behandelt. Die Mischung aus Reichweite und Branchenrelevanz sorgte für einen Aufmerksamkeits-Boost und Sichtbarkeit in allen Suchmaschinen – klassischen wie KI-basierten.

Abb. 1: Direkte Quellenerwähnung in ChatGPT

 

Abb. 2: Zwei indirekte Zitierungen in Gemini, also Quellen, die über hundemgazin.com berichtet haben

 

Abb. 3: Zitierungen in der Google KI-Antwort

 

Abb. 4: Auch für Featured Snippets wird hungemagazin.com als Quelle genutzt.

Und was hat es gebracht? Mehr Traffic und Impressions!

Das Resultat dieser Präsenz: doppelt so viel Traffic und 12.000 Impressionen mehr als im Vormonat. Zusätzlich hat sich die Seite nun gegenüber Medienschaffenden und der Branche als valide Quelle für spannende Daten positioniert. Die Chancen steigen, dass hundemagazin.com auch mit einem Folgeprojekt wieder in den Medien stattfinden und die Brand Awareness weiter steigern kann. Die Kampagne hat gleichermaßen für einen SEO- und GEO-Impact gesorgt.

Mit der richtigen Digital-PR-Strategie erfolgreich in der KI-Suche

Bei Claneo bringen wir unsere Kund:innen durch Digital PR schon seit vielen Jahren ins Gespräch. Dank dutzender erfolgreicher Digital-PR-Kampagnen aus nahezu allen Branchen verfügen wir über das nötige Know-How, um unsere Digital-PR-Kampagnen zum Gesprächsstoff in relevanten Medien und unsere Kund:innen zu vertrauenswürdigen Quellen spannender Inhalte zu machen, die für Sichtbarkeit in Suchmaschinen und KI-Chatbots sorgen. Stark heruntergebrochen lässt sich das Vorgehen für erfolgreiche Digital PR in drei Schritten aufzeigen:

Schritt 1 – Datengetriebene Kampagnen entwickeln

  • Eigene Studien und Umfragen durchführen
  • Öffentliche Daten neu kombinieren und analysieren
  • Daten visuell aufbereiten

Schritt 2 – Strukturierte Inhalte für bessere Extrahierbarkeit

  • Klare Überschriftenstruktur
  • Informationen in Listen und Tabellen
  • Definitionen und Schlüsselbegriffe hervorheben

Schritt 3 – Medienbeziehungen neu denken

  • Traditionelle Medien für Autorität nutzen
  • Fachpublikationen für thematische Relevanz einbinden
  • Langfristige Medienpartnerschaften aufbauen

Wichtig zu wissen: Am besten funktionieren diese Schritte, wenn du langfristig und fortlaufend denkst. Auf ein „One-Hit-Wonder“, also eine einzige erfolgreiche Digital PR-Kampagne, zu setzen, kann zwar funktionieren – jedoch ist auch Digital PR ein Marathon und kein Sprint. Wir helfen dir gern bei der langfristigen Platzierung.

Die Zukunft gehört der integrierten Digital-PR- und GEO-Strategie

Die Verschmelzung von Digital PR und Generative Engine Optimization bringt einige Veränderungen in die Welt der digitalen Kommunikation. Die Grundprinzipien bleiben dabei bestehen: Qualitativ hochwertige, vertrauenswürdige und relevante Inhalte sind der Schlüssel zum Erfolg – sowohl für Menschen als auch für KI-Systeme. Digital PR liefert genau diese Inhalte und schafft die notwendigen Autoritätssignale, die für eine erfolgreiche GEO-Strategie unerlässlich sind.

Artikel teilen

Tertius Wahlich

Tertius ist Digital PR Manager bei Claneo. Für KMU und Konzerne führt er erfolgreiche Digital PR Kampagnen mit nationalem oder internationalem Fokus durch. Die schriftliche Kommunikation im Rahmen verschiedenster PR- und SEO-Texterstellungsformate ist dabei neben Hauptaufgabe auch seine Leidenschaft.

Weitere Artikel


You found us - now let us help you to be found!

Jetzt Kontaktformular ausfüllen.
Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich zurück.


Quadrate und Foto von lächelnder Mitarbeiterin
Quadrate und Foto von lächelnder Mitarbeiterin