SEO Campixx 2022 – Unser Recap

14. Juli 2022

Nachdem die alte Location am Berliner Müggelsee coronabedingt schließen musste, fand die Campixx 2022 dieses Mal im Van der Valk Hotel Blankenfeld-Mahlow statt. Auch wir von Claneo waren mit dabei und durften spannenden Vorträgen rund um das Thema SEO lauschen.

Das ist die Campixx

Die Campixx ist bekannt für ihre familiäre Umgebung und Atmosphäre und versammelt regelmäßig das Who-is-Who der deutschen SEO-Szene. So kamen wir nicht nur mit den vielen anderen Teilnehmenden ins Gespräch, sondern konnten uns auch dieses Jahr wieder mit einigen Größen der Szene, wie Markus Hövener oder Olaf Kopp, zu den aktuellen Themen der Branche austauschen.

Zudem wollte Marco Janck, der Veranstalter der Campixx, dieses Jahr etwas mehr Internationalität in die Vorträge bringen – mit Erfolg. Hier ist vor allem die Teilnahme von Aleyda Solis hervorzuheben, die 2018 als European Search Personality ausgezeichnet wurde. Sie ist außerdem Rednerin und Autorin, gibt regelmäßig Tipps in der Crawling Monday-Videoserie auf YouTube und ist Betreiberin der kostenlosen SEO-Lern-Roadmap learningseo.io.

Abbildung 1: Aleyda Solis während ihres Vortrages auf der Campixx 2022.

Spannende Vorträge rund um die Suchmaschinenoptimierung

In der diesjährigen Keynote ging es um den „State of SEO“. Dort hat Marco Janck seine Beobachtungen zum Zustand des heutigen SEO aus vergleichender Perspektive vorgestellt und sich insbesondere eine stärkere Fokussierung auf das Testen von Maßnahmen innerhalb der SEO-Strategien gewünscht. Mit Blick in die SEO-Kugel konstatierte er, dass in Zukunft in der Search vielmehr Marken eine größere Rolle spielen werden, als die Lösung von Problemstellungen.

In insgesamt neun Konferenzräumen fanden an zwei Tagen etwa 75 Vorträge rund um das Thema SEO statt. So konnten u.a. spannende und interessante Einblicke in verschiedene Unternehmen und deren Vorgehensweise gewonnen werden: Wie gehen Unternehmen wie Scout24 mit ihren Core Web Vitals um oder wie stellen sich Jobbörsen wie Stepstone der Herausforderung, dass Google immer mehr Rich Results ausspielt und die Anzahl der Zero-Clicks-Suchen stetig ansteigt?

Mario Fischer, Chefredakteur der Fachzeitschrift „Website Boosting“, hat uns darüber hinaus Einblicke in SEO Data Science ohne Coden ermöglicht, indem er das kostenlose Tool KNIME vorgestellt hat. Andere SEOs haben Einblicke in ihre tägliche Arbeit gegeben und wie sie mit bestimmten Herausforderungen umgegangen sind.

Ein weiterer Themenschwerpunkt lag auf der Optimierung bestehender Websites und Content-Maßnahmen: So behandelte Tobias Schwarz von Audisto das Thema „Seitenarchitektur optimieren“ und zeigte auf, dass u.a. durch eine Analyse der internen Verlinkungen, der Tags noindex, rel-canonical, nofollow und der Sitemap erhebliche Verbesserungen in den Rankings erwartbar sind.

Eine ähnliche Richtung schlug auch Niels Dahnke von Contentfleet ein: In seinem Vortrag „Aufräumen und Strukturieren für SEOs“ konstatierte er zunächst, dass neben der Contentproduktion die Analyse und Pflege bereits existierender Inhalte stärker in den Fokus rücken müsse. Anhand einer Case Study teilte er seine Herangehensweisen an eine strukturierte Contentanalyse.

Abbildung 2: Marco Jack während seines Vortrags.

Was sind die wahren SEO-Erfolgsfaktoren? Julian Dziki ging in seinem Vortrag vor allem auf die Bedeutung einer fundierten Zieldefinition (SMART) und anschließenden Priorisierung der SEO-Maßnahmen ein. So stufte er die Optimierung der Title- und Metadescriptions als größere Erfolgsfaktoren als das Hinterlegen von Alt-Attributen in Bildern ein.

Markus Hövener befasste sich in seiner Session mit relevanten und irrelevanten SEO-Maßnahmen. Wie Janck hob auch er die Bedeutung von SEO-Tests hervor und betonte deren Einfluss auf die Erweiterung der Praxiserfahrung. Eine stärkere Fokussierung auf die Erarbeitung zielgerichteter SEO-Strategien, die den Umsatz der Kund:innen im Blick hat und die weniger starke Fokussierung auf den Wettbewerb, gab er als kritische Anmerkungen mit auf den Weg. Ein Highlight der Session war die Diskussion unter den Teilnehmenden, die mit kritischen und erfahrungsbasierten Beiträgen wichtige Impulse zum Nachdenken lieferten.

Stafan Vorwerk und Vanessa Harbeck brachten mit ihren sehr unterschiedlichen Case Studies Beispiele aus der Praxis mit. Vorwerk zeigte anhand einer Analyse von Onlineshops auf, dass die Optimierung von Kategorieseiten auf die Nutzerintention, die Erstellung von Content als Unterstützung zur Kaufentscheidung und die Stärkung der internen Verlinkung über themenrelevante Seiten Schlüsselfaktoren für die Erfolgssteigerung von Onlineshops darstellen. Auch die Ausspielung von Featured Snippets hob er als einen wichtigen Faktor für die steigende Sichtbarkeit hervor. Vanessa Harbeck zeigte wiederum in ihrem Vortrag, wie mit einer fundierten Themen- und Keywordstrategie und der Nutzung interner Verlinkungen der Umsatz von Onlineshops über DIY-Themen gesteigert werden kann.

Eine immer wieder aufgreifende Thematik war auch die Zukunft von Google selbst. Wohin geht die Reise der SERPs? So gab es auch interessante Fragen, die zum Diskutieren anregten. Beispielsweise wurde in einem der Vorträge die Frage gestellt: „Wir (SEOs) sind abhängig von Google. Aber ist Google nicht auch abhängig von uns?“ Wie weit kann Google gehen im Hinblick auf Feature Snippets und den oben genannten Zero Klicks?

Unser Fazit

Wir gehen mit frischen Ideen, neuem Input und einigen kritischen Reflexionen zurück an die Arbeit. Vor allem nach einer so langen Zeit im Home Office sind wir froh, wieder live mit Menschen aus der SEO-Szene zusammengekommen zu sein.

In seiner Abschlussrede bedankte sich Veranstalter Marco Janck bei den etwa 580 Teilnehmenden – und wir bedanken uns bei Marco und seinem Team für eine tolle Organisation und zwei schöne, ereignisreiche Tage!

Arikel teilen

Hanna Strehlau

Hanna ist Teil des SEO Onpage-Teams bei Claneo. Sie unterstützt Kund:innen in den Bereichen technisches und strategisches SEO mit dem Fokus auf Keyword-Strategien. Zuvor war sie in einer Mannheimer Agentur in den Bereichen SEA, Social Ads und Contenterstellung tätig.

Weitere Artikel


You found us - now let us help you to be found!

Jetzt Kontaktformular ausfüllen.
Wir melden uns bei Ihnen so schnell wie möglich zurück.